- 24
- Mrz, 23
Interview mit
Ing. Mag. Robert Rieder und
Dr. Jürgen Tomeschek, MBA
Interview mit Ing. Mag. Robert Rieder und Dr. Jürgen Tomeschek, MBA
Thema: „Vorstellung des B2BCockpits Konzepts“
Zu den Personen:
Robert und Jürgen sind Gründer und geschäftsführende Gesellschafter von B2BCockpit. Ihre Vision ist es nicht nur die Art und Weise wie Wissen vermittelt wird zu verändern, sondern auch einen einzigartigen Marktplatz für Dienstleitungserbringung zu schaffen. Endziel ist es, dass die Steuerung von Unternehmen schlicht über eine Webseite möglich sein soll. Die Gründer sind wie folgt erreichbar:
Robert: 0676 550 55 06, office@b2bcockpit.com
Jürgen unter 0664 240 73 66, office@b2bcockpit.com
Nächstes Google Meeting mit den Gründern am ____________,
Meeting Code:___________________
Teilnahmegebühr: EUR 0.-
(Anmerkung B2BCockpit: Farbig unterstrichene Begriffe sind am Ende dieses Interviews und im b2bCockpit Dictionary ausführlich erklärt)
Die Gründer beantworten in diesem ersten Teil insbesondere folgen Fragen:
Welche Zielsetzungen verfolgt B2BCockpit? Was ist B2BCockpit? Wer sind die Gründer? Welchen Mehrwert bietet B2BCockpit? Was kostet B2BCockpit? Welche Werte sind für B2BCockpit unverrückbar?
Frage: Welche Zielsetzung verfolgt B2BCockpit?
B2BCockpit (Robert Rieder): Wir wollen nicht weniger als die Art und Weise wie Wissen – sei es in theoretischer oder praktischer Hinsicht – vermittelt wird, grundlegend verändern.
Frage: Wie soll dies geschehen?
B2BCockpit (Jürgen Tomeschek): Um diese Zielsetzung zu erreichen, entwickeln wir eine Plattform, auf der Dienstleister (Provider) mit ausgezeichnetem Ruf aus unterschiedlichen Fachgebieten ihr Wissen theoretisch und praktisch global für Unternehmen (Clients) zur Verfügung stellen.
Frage: Was bedeutet theoretische Wissensvermittlung?
B2BCockpit (Robert Rieder): Theoretische Wissensvermittlung ist gleichzusetzen mit Fortbildung. Dabei haben Clients die Möglichkeit entweder von Providern bereitgestellte Inhalte aus unterschiedlichen Bereichen downzuloaden. Aber Clients haben auch die Möglichkeit Fortbildungsmaßnahmen und deren Inhalt individuell bei Providern anzufordern. So erhält jedes Unternehmen die Möglichkeit zu bestimmen, welchen Wissensbedarf es gestillt haben möchte. Dies ist ein Quantensprung zur bisherigen Situation, da sich Clients nicht mehr nach dem bestehenden (Seminar-/Webinar) Angebot richten muss. Das macht unser Education Cockpit als theoretische Säule einzigartig. Wir haben im www. nichts Vergleichbares gefunden.
Frage: … und was praktische Wissensvermittlung?
B2BCockpit: (Jürgen Tomeschek): praktische Wissensvermittlung bedeutet nichts anderes als Umsetzung. Die Umsetzung passiert bei Go Live in vier verschiedenen Geschäftsfällen. Etwa im M&A Bereich, wo Provider ihr Know How von der Target Identification bis zur Post Merger Integration zur Verfügung stellen. Aber auch für Startups ist B2BCockpit eine besonders interessante Plattform, da hier gründungswillige Personen nicht nur Mitgründer, sondern auch Provider als praktischen Support finden. Ebenfalls besonders attraktiv wird für unsere Clients der Zukauf von Experten – und Management Know How sein (Interim Management Cockpit). Last but not least bieten wir Leitungsorganen (Geschäftsführern / Vorständen) und Eigentümer von Gesellschaften (z.B: Aktionären, Gesellschaftern) die Möglichkeit interdisziplinäres Know How für die Unternehmensführung
Frage: Welche Fachgebiete deckt B2BCockpit ab?
B2BCockpit (Robert Rieder): Derzeit konzentrieren wir uns auf die Bereiche Recht, Tax & Fiance, Marketing, Banking, Insurance, Universitäten, Medien, Sprachinstitute, HR und IT.
Frage: Verfolgt B2BCockpit einen regionalen oder überregionalen Ansatz?
B2BCockpit (Jürgen Tomeschek): Ganz klar. Wir sehen uns als zukünftig global agierendes Unternehmen.
Frage: Wie wird man Provider? Wie wird man Client?
B2BCockpit (Robert Rieder): Die ersten Provider, die wir angesprochen haben und noch ansprechen werden, kennen Jürgen und ich zum Teil aus jahrzehntelanger Zusammenarbeit und können für deren Qualität bürgen. Für weitere Provider haben wir einen Katalog an Qualitätsmerkmalen aufgestellt, der zu erfüllen ist um als Provider teilnehmen zu können. Ob diese Qualitätsmerkmale beim jeweiligen Bewerber zutrifft wird im Einzelfall geprüft – vergleichbar mit einem Recruitingprozess. Wichtig aber ist uns, dass die Unternehmensgröße eines Providers kein entscheidendes Kriterium für eine Aufnahmen ist. Client wird man über eine simple Registrierung.
Frage: Wie stellt ihr die Qualität der Provider sicher?
B2BCockpit (Jürgen Tomeschek): Wie Robert einerseits bereits erwähnt hat ist ein Teil ein intensiver Recruitingprozess. Zum anderen holen wir uns auch das Feedback von Clients ein und besprechen die Resultate mit den Providern.
Frage: Jetzt zu euch. Robert?
B2BCockpit (Robert Rieder): Ich bin 46 Jahre alt, habe ein Betriebswirtschaftsstudium (Wirtschaftsinformatik und Finanzierung) absolviert, war Entwickler der eLearning-Plattform Learn@WU und habe im Zuge meine Tätigkeit IT-Projekte für Porsche, Raiffeisen, ERSTE Bank erfolgreich gemanaged und war Bereichsleiter Commodity Risk Management
Frage: Jürgen?
B2BCockpit (Jürgen Tomeschek): 45 Jahre, Studium der Rechtswissenschaften und betriebswirtschaftliche Zusatzausbildng (MBA), Leiter verschiedener Abteilungen (Recht, HR, Versicherungen, Einkauf, Facilitymanagement) und Managementerfahrung in international tätigen renommierten Konzernen sowie namhafter Startups mit Internationale M&A Erfahrung. Mehr gibt es eigentlich nicht zu sagen.
Frage: Welchen Mehrwert bietet B2BCockpit für Clients?
B2BCockpit (Robert Rieder): Finanziell betrachtet bedeutet unserer Plattform eine enorme Einsparung. Der Client sucht und findet Top – Experten und kann sich im Bereich Fortbildung den Inhalt selbst bestimmen. Überdies sind alle relevanten Wissensgebiete auf einer Seite durch (internationale) Top Experten vertreten, was wiederum die Reduktion von Suchkosten gegen 0 treibt.
Weitere Vorteile für Clients sind:
- Übersichtlichkeit: Sämtliches Know How aus den wichtigen Fachgebieten ist über eine Seite abrufbar
- Individualität: Inhalt und Zeitpunkt der Konsumation wird vom Client bestimmt
- Top Experten: Nur internationale Top Experten werden zugelassen
- Internationalität: B2BCockpit vermittelt nationale und internationale Top Experten
- Kostenlose Registrierung
- Null Risiko durch jederzeitigen Ausstieg
Frage: Und für Provider?
B2BCockpit (Jürgen Tomeschek): Natürlich sind auch die Vorteile für Clients, die Robert soeben geschildert hat auch Vorteile für Provider, da sich deshalb Clients registrieren werden und auch Provider kontaktieren werden. Weiters ist die Exklusivität ein besonderes Asset, da Provider sicher sein können, dass höchste Qualitätsstandards durch Begrenzung der Provider pro Land und Branche eingehalten werden. Weiters obliegt es ausschließlich den Providern, welche Leistungen sie zu welchem Preis in welchen Ländern anbieten. Hervorgehoben werden muss auch, dass sie keinerlei Vermarktungsaufwand haben, da die Vermarktung der Plattform B2BCockpit obliegt.
Frage: Was kostet B2BCockpit für Clients und Provider?
B2BCockpit (Robert Rieder): Für Clients ist die Registrierung vollkommen kostenlos. Welches Entgelt gegenüber Providern zu zahlen ist, hängt davon ab, welche Dienstleistungen der jeweilige Client konsumiert. Provider zahlen für die Teilnahme entweder nach einem variablem oder einem pauschalen Tarifmodell. Welches Modell der Provider wählt, obliegt ihm.
Frage: Welche Werte sind für B2BCockpit unverrückbar?
B2BCockpit (Jürgen Tomeschek): Wir verstehen uns als Plattform der Wissensvermittlung nach wissenschaftlichen Kriterien. Das erfordert ein Mindestmaß an Rede – und Meinungsfreiheit, weshalb wir Provider aus Diktaturen nicht zulassen werden, da wir die Gefahr der politischen Einflussnahme als zu groß ansehen. Wohl aber werden wir natürlich gerne Clients aus diesen Ländern die Möglichkeit geben, sich zu registrieren. Selbstverständlich ist B2BCockpit ohne Anspruch auf höchste Qualität nicht denkbar. Wäre dem nicht so, wäre eine Limitierung der Provider obsolet und man könnte die Strategie „Masse statt Klasse“ fahren. Das tun wir nicht. Vielseitigkeit ist als Wert für uns gar nicht hoch genug einzuschätzen, da Vielseitigkeit eigentlich der Gründungsgedanke ist, da Herausforderungen vor denen Clients stehen eben nur selten einer Richtung (Legal, HR, Finance usw) zuzuordnen sind, weshalb wir auch ständig danach trachten die Fachrichtungen zu erweitern. Die bisherigen 10 Richtungen sind erst der Anfang. Gleichbehandlung unserer Kunden und Transparenz gegenüber unseren Kunden ist für uns ebenso von entscheidender Bedeutung Aus diesem Grund werden wir keinerlei Empfehlungen für Clients treffen oder gar die Kontaktaufnahme für Clients arrangieren. Jeder Provider genießt bei uns das gleiche Vertrauen. Die Provider sind deshalb auf B2BCockpit, weil wir von Ihnen überzeugt sind. Die Auswahl, welcher Provider kontaktiert wird, obliegt daher ausschließlich Clients.
Demnächst im Teil 2 des Interviews: Die Gründer beantworten insbesondere Fragen zu den Themen: All ready done und To Dos in den nächsten Monaten sowie Expansionsstrategie